Logo

Diese Karte wird über Google Maps bereitgestellt. Bei der Aktivierung werden Daten an Google übertragen, einschließlich Ihrer IP-Adresse. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Blur Map

Bitte warten...

Leasing Check

Keine Überraschungen bei der Rückgabe!

Die Rückgabe eines Leasingfahrzeugs kann schnell teuer werden, wenn Schäden oder Abnutzungen über das normale Maß hinausgehen. Mit einem professionellen Leasingrückgabe-Check erhalten Sie eine unabhängige Bewertung des Fahrzeugzustands, bevor es zurückgegeben wird.

  • Wir prüfen das Fahrzeug auf mögliche Mängel, dokumentieren den Zustand und geben Ihnen eine Einschätzung, ob Reparaturen sinnvoll sind, um hohe Nachzahlungen zu vermeiden. So sind Sie bestens vorbereitet und können Ihr Fahrzeug stressfrei zurückgeben.
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Unterschiede zwischen normaler Abnutzung und kostenpflichtigen Schäden


Nicht jede Gebrauchsspur führt automatisch zu Nachzahlungen bei der Leasingrückgabe. Leasinggesellschaften unterscheiden zwischen normaler Abnutzung und reparaturpflichtigen Schäden.

Normale Abnutzung (akzeptiert)

  • Leichte Kratzer im Lack, die sich herauspolieren lassen
  • Geringe Nutzungsspuren im Innenraum (z. B. minimale Sitzfalten)
  • Leichter Reifenverschleiß bei gleichmäßiger Profiltiefe
  • Kleine Steinschläge, die den Lack nicht durchdringen

Kostenpflichtige Schäden (werden berechnet)

  • Tiefe Kratzer oder Dellen in der Karosserie
  • Brandlöcher oder starke Flecken auf Polstern
  • Risse oder Brüche in Scheiben und Spiegeln
  • Starke Beschädigungen an Felgen oder ungleichmäßiger Reifenverschleiß
  • Fehlende Wartungsnachweise oder nicht durchgeführte Inspektionen
Hagelschaden am Auto
Rotes Auto

Keine Überraschungen bei der Rückgabe!

In der Regel wird der Leasingrückgabe-Check vom Leasingnehmer selbst beauftragt und bezahlt. Die Investition lohnt sich jedoch, da sie dabei hilft, hohe Nachzahlungen bei der Rückgabe zu vermeiden. Durch den Check können Mängel frühzeitig erkannt und – wenn gewünscht – kostengünstiger im Vorfeld behoben werden, bevor die Leasinggesellschaft diese teuer in Rechnung stellt.


Fazit: Ein unabhängiger Gutachter bewertet den Zustand objektiv und stellt sicher, dass nur tatsächlich relevante Schäden aufgeführt werden – das schützt Sie vor unnötigen Kosten. Die Kosten für den Check tragen Sie selbst, doch sie zahlen sich meist mehrfach aus.

Weitere
Dienstleistungen

Autounfall in Hildesheim

Unfallgutachten

Unfall fachgerecht dokumentieren. Ansprüche sichern!

Schadengutachten wird erstellt

Schadengutachten

Schäden professionell bewerten. Für eine sichere Abwicklung!

Fahrzeug wirt bewertet

Fahrzeugbewertung

Fahrzeugwert präzise ermitteln. Fair und unabhängig!